Sonntag, Dezember 18, 2016

Consciousness is not a quantum phenomenon

Consciousness is weird. Quantum physics is weird. There's this temptation to conclude that therefore, they must be related, but they're almost certainly not. In fact, I want to explore an argument that consciousness cannot be a quantum phenomenon but must necessarily be classical.

We don't really understand consciousness, but many people have tried. A compelling argument pushed by Douglas Hofstadter is that consciousness is a product of certain sufficiently complex "strange loops", self-reflexive processes. Put simply, the mind observes the body, but it also observes itself observing the body, and it observes itself observing itself observing the body, and so on. On some level, this endlessly reflexive process of self-observation is consciousness.

Part of this self-reflexive process is the simulation of simplified models of the world, including ourselves and other people. This allows us to anticipate the effects of possible actions, which helps us choose the actions that we ultimately take. (Much or even most of our daily decision making doesn't use this complicated process and simply uses subconscious pattern matching. But we're focusing on the conscious part of the mind here.) Running multiple simulations to choose from a set of possible actions requires starting the simulation with the same initial state multiple times. In other words, it requires copying the initial state.

If consciousness were a quantum phenomenon, this would imply copying some quantum states. However, it is physically impossible to copy a quantum state due to the no-cloning theorem, just like it is impossible to change the amount of energy in the universe.

This immediately gives us a very nice explanation for why we are unable to perceive quantum states. Nothing can copy quantum states, and so a conscious mind that perceives quantum states cannot develop, since perception and memory of states of the world certainly requires making copies of those states (at least partial ones).

There is some wiggle-room in this argument. Even a mind that only perceives, remembers, and computes on internal representations of classical states might still use quantum physical processes for this computation. And at a certain level, it is actually obviously true that our brains do this: our brains are full of chemistry, and chemistry is full of quantum physics. The point is that this is just an irrelevant implementation detail. Those quantum processes could just as well be simulated by something classical.

And keep in mind that if we believe in the importance of "strange loops", then the mind itself is one of the things that the mind perceives. The mind cannot perceive quantum states, and so any kind of quantum-ness in the operation of the mind must be purely incidental. It cannot be a part of the "strange loop", and so it must ultimately be of limited importance.

There is yet more wiggle-room. We know that some computational tasks can be implemented much more efficiently on a quantum computer than on a classical computer - at least in theory. Nobody has ever built a true quantum computer that is big enough to demonstrate a speed-up over classical computers and lived to tell the tale published it. Perhaps consciousness requires the solution of computational tasks that can only be solved efficiently using quantum computing?

I doubt it. It looks increasingly like even in theory, quantum computers can only speed up a few very specialized mathematical problems, and that's not what our minds are particularly good at.

It's always possible that this whole argument will turn out to be wrong, once we learn more about consciousness in the future (and wouldn't that be interesting!), but for now, the bottom line for me is: Strange information processing loops most likely play an important role in consciousness. Such loops cannot involve quantum states due to the no-cloning theorem. Hence, consciousness is not a quantum phenomenon.

Mittwoch, Dezember 07, 2016

Bedingungsloses Grundeinkommen: Die Finanzierung ist nicht das Problem

Gestern hat Joerg Wellbrock auf dem Spiegelfechter einen Beitrag geschrieben, in dem er einige Kritik am Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) übt. Ich teile vieles der Kritik zumindest als Skepsis.

Aber wenn er die Finanzierung des BGE hinterfragt, steige ich aus. Er sieht ein Finanzierungsproblem, wo in Wirklichkeit keins ist. Denn der Staat, zumindest der monetär souveräne Staat, kann finanzieren was und wie viel er will. Zu glauben, ein monetär souveräner Staat könne irgendwo ein Finanzierungsproblem haben ist ungefähr so, als würde man glauben, dass beim Spiel Monopoly die Bank pleite gehen kann. Kann sie nicht - und wenn das gedruckte Geld ausgeht, dann behilft man sich eben irgendwie anders. So steht es in den Regeln.

Moment! ruft der geneigte Leser jetzt innerlich, aber ist das nicht Gelddrucken und kommt dann nicht die Inflation? Nein, Gelddrucken ist das nicht. Auch beim Monopoly-Spielen würde man das "Problem" eher nicht durch Gelddrucken lösen. Aber ja, natürlich kann Geldausgeben grundsätzlich immer zu Inflation führen, den Umständen entsprechend. Diese Möglichkeit führt ja auch Wellbrock schon als potentielles Problem des BGE an.

Aber es ist eben wichtig, dass das Potential für Inflation das einzige Problem ist. Es gibt kein Finanzierungsproblem. Vielleicht gibt es ein Inflationsproblem. Der Unterschied ist wichtig, und zwar aus zwei Gründen.

Erstens geben wir den sogenannten Kreditgebern und Finanzmärkten zu viel Macht, wenn wir an ein Finanzierungsproblem glauben. Dieser Glaube führt dazu, dass unsere Politiker in Angst leben vor den sogenannten Finanzmärkten. Und weil diese so diffus sind und nicht klar definiert, gibt diese Angst dann de facto Macht an die Hohepriester bei Banken und Think Tanks, die als Interpreten des Marktwillens gelten. Neutrale Beobachter sind das auf keinen Fall, und das Wohl der breiten Bevölkerung haben die meisten von ihnen auch nicht im Blick. Wir leben aber in einer Demokratie. Deren Politik muss natürlich die Beschränkungen der Realität anerkennen, aber sie darf nicht grundlos Macht an nicht legitimierte Gruppen abgeben.

Zweitens schwingt beim Gedanken an Finanzierung und Kredite immer automatisch mit, dass das Geld zurück gezahlt werden soll, womöglich noch mit Gewinn. Effizienz ist natürlich auch für demokratische Politik ein sinnvolles Ziel, aber Profitwirtschaft darf kein Ziel sein. Außerdem gibt es gute Gründe dafür, dass der Staatsaushalt im langfristigen Mittel gar nicht ausgeglichen werden darf. Es kann vereinzelt Perioden geben, in denen ein Überschuss im Staatshaushalt sinnvoll ist. Aber im langfristigen Mittel muss ein inflationsneutraler Staatshaushalt von normalen, monetär souveränen Staaten im Defizit sein.

Besser also, wenn man erkennt, dass der Kaiser keine Kleider hat. Inflationsprobleme kann es für monetär souveräne Staaten geben, Finanzierungsprobleme nicht.

Zurück zum BGE. Ich finde das Konzept sympathisch, aber ich teile die Bedenken, dass ein BGE vermutlich wegen der Inflationsproblematik nicht so realisierbar ist, wie sich die Befürworter das wünschen. Je näher die Roboterutopie kommt, um so realitischer wird ein BGE natürlich. Ich bezweifle, dass wir heute schon so weit sind, muss aber zugeben, dass es letztlich eine empirische Frage ist, die man nur experimentell beantworten kann.

Und als kleines Nachwort noch: Die Überlegungen zum Staatshaushalt oben gehen von einem monetär souveränen Staat aus. Deutschland ist nicht mehr monetär souverän, sondern Mitglied der Eurozone. Diese hat keinen Souverän, und ich würde sagen, dass genau darin das Kernproblem der Eurozone liegt. Um die Eurozone langfristig politisch zu stabilisieren, bräuchte es einen Haushalt auf Euroebene, der wichtige Stabilisatorenaufgaben übernimmt. Dazu gehören auch Elemente des Sozialstaats, und die BGE-Befürworter täten gut daran, für ein BGE auf Euro-Ebene zu werben. Aber all das ist ein anderes Thema.